Unsere Hausordnung
Der Unterricht beginnt um 7:40 Uhr, die Schule wird mit Ausnahme des Garderobenraumes um 7:25 Uhr aufgesperrt.
Fahrschüler und Fahrschülerinnen, die vor 7:40 Uhr mit dem Schulbus kommen, halten sich bis 7:25 Uhr vor der Schule oder im Garderobenraum auf.
Ab 7.00 Uhr übernimmt eine Betreuungsperson der Gemeinde die Aufsicht.
Die Aufsichtspflicht der LehrerInnen endet nach Unterrichtsende mit dem Verlassen des Schulgebäudes.
Im Schulhaus tragen alle Schüler und Schülerinnen Hausschuhe. Diese sind nach Unterrichtsende in der Garderobe geordnet aufzubewahren.
Das Verlassen des Schulbereiches während der Unterrichts- und Pausenzeiten ist nicht gestattet.
Auf freundliches, höfliches, hilfsbereites und rücksichtsvolles Benehmen im Schulbereich wird besonderer Wert gelegt.
Sämtliche Einrichtungen und Anlagen der Schule sowie die eigenen und fremden Arbeitsmaterialien sind schonend zu behandeln. Bei mutwilliger Beschmutzung oder Beschädigung können die Eltern zur Verantwortung gezogen werden.
In der großen Pause gehen alle Schüler und Schülerinnen bei Schönwetter in den Schulgarten. Bei Schlechtwetter halten sich die Kinder unter der Aufsicht der LehrerInnen im Turnsaal oder in der Klasse auf.
Abfälle gehören in die entsprechenden Abfallbehälter, dabei ist die schuleigene Mülltrennung zu beachten.
Gegenstände, die die Sicherheit gefährden oder den Unterricht stören, werden nicht in die Schule mitgenommen.
Die Schule haftet nicht für mitgebrachte Wertgegenstände und Taschengeld.
Die Schüler und Schülerinnen gehen nach Unterrichtsende rasch nach Hause. Fahrschüler verhalten sich beim Warten auf den Schulbus so, wie es von den LehrerInnen immer wieder besprochen wird.
In allen persönlichen Anliegen wenden sich die Schüler und Schülerinnen an ihre Klassenlehrerin, in Ausnahmefällen an die Direktorin.
Handys sind in der Schule ausgeschaltet und bleiben in der Schultasche.
In der Schule und um das gesamte Schulgebäude herum herrscht vom Bundesministerium verordnetes Rauchverbot.
Gemeinsam für unsere Kinder