Letzter Schultag

Die Schüler*innen der vierten Klasse verabschieden sich mit einem Lied und einem Gedicht, das vier Jahre Volksschule beschreibt und alle Lehrerinnen miteinbezieht!
Die Schüler*innen der vierten Klasse verabschieden sich mit einem Lied und einem Gedicht, das vier Jahre Volksschule beschreibt und alle Lehrerinnen miteinbezieht!
Wegen der Hitze und der hohen Temperaturen im Schulhaus suchen wir am vorletzten Schultag Abkühlung in der Raabklamm! Ein Riesenspaß für die Kinder!
Die letzte Aktion des Energieprojekts führt auf die Sommeralm zur Windrad-Besichtigung und anschließend auf die Teichalm zum Energiepark, wo die Kinder ebenfalls noch einiges zum Thema Energiegewinnung erfahren.
Nicole Hütter, Projektleiterin der Energieregion Weiz-Gleisdorf, betont die essenzielle Rolle der Schüler*innen sowie der Direktorinnen und der Lehrkräfte am Klimaschulen-Projekt. Das Engagement des gesamten Schulteams ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Im Fokus stehen Konsum- und Lebensstil sowie die Ernährung in Verbindung mit dem Klima. Das Grundlagenwissen wird mit interaktiven Workshops vermittelt, die Christian Hütter, Manager der…
Eine alte Holzkiste und ein alter Sessel werden erst geschliffen und danach bemalt. Die Aktion ist Teil unseres Energieprojekts und soll die Kinder die Erkenntnis gewinnen lassen, dass Altes durchaus brauchbar sein kann, wenn man es aufhübscht und neuen Zwecken zuführt.
Alle 14 Schüler*innen der vierten Klasse nehmen an der Radfahrprüfung teil. An drei Tagen wird in der Schillerstraße in Weiz fleißig geübt, am dritten Tag wird die praktische Prüfung von der Polizei abgenommen. Alle bestehen! Gratulation!
Wegen starkem Regen muss der Waldtag in der Klasse starten. Hier werden Kleintiere aus Walderde im Mikroskop betrachtet und Nadeln und Blätter Bäumen zugeordnet. Nachdem es auflockert, begeben sich Kinder, Lehrerin und Waldpädagogin in den nahegelegenen Wald und bauen aus Naturmaterial ein Insekt und eine Spinne. Damit ist der Unterschied dieser Kleintiere nochmal deutlich zu…
Montag Früh geht es mit dem Zug nach Graz. Erst wird das Gepäck im JUFA abgeladen. Nach einem Stadtrundgang und der Führung am Flughafen werden die Zimmer bezogen. Am zweiten Tag stehen die Antenne Steiermark, das Zeughaus und der Schlossberg am Programm. Das Schloss Eggenberg und ein Workshop bei Frida & Fred sind die Programmpunkte…
Nach einem beschwingten Konzert der Musikschullehrer*innen probieren sich die Kinder der zweiten und dritten Klasse auf den verschiedenen Blechblasinstrumenten aus. Da zeigen sich bereits so manche Talente!