Fotogalerie

  • Frühjahrsputz

    Der diesjährige Frühjahrsputz ist am 8. Mai angesetzt. Leider regnet es an diesem Tag. Deshalb wird die Müllsammelaktion einen Tag später durchgeführt. Ausgestattet mit Müllsäcken schwirren die Kinder in verschiedene Richtungen aus und sammeln emsig achtlos weggeworfenen Müll.

    Weiterlesen

  • Kinderpolizei

    Die Polizeiinspektion Weiz lädt auch in diesem Jahr wieder Schüler*innen der dritten Klassen zur Kinderpolizei-Veranstaltung ein. In sieben Stationen erhalten die Kinder einen Einblick in die Arbeit der Polizei. Auch die spannenden Aufgaben der Rettung und der Rettungshundebrigade werden erklärt bzw. vorgeführt. Dieser Tag bei der Polizei ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis für unsere…

    Weiterlesen

  • Osternestsuche

    Unser engagierter Elternverein organisiert auch heuer wieder eine Osternestsuche am letzten Freitag vor den Osterferien. Das Wetter ermöglicht die Aktion diesmal im Schulhof und bereitet den Kindern große Aufregung und Freude! Zum Glück werden sämtliche Verstecke ausgeforscht und die lieblich gefüllten Oster-Säckchen entdeckt! Herzlichen Dank an den EV!

    Weiterlesen

  • Naturkräuter und Schafwolle

    Im Workshop erhalten die Kinder praktisch-kreative Anregungen und sie können ihr Umwelt- und Naturbewusstsein vertiefen. Die Fachkompetenz von Kräuterpädagogin Heidemarie Strobl kommt unserer Schule einmal mehr zugute, das schätzen wir an der Schule sehr!

    Weiterlesen

  • Leichter leben on Tour

    Gesundheitsmanagerinnen Julia Wagner und Sandra Dohr sensibilisieren und informieren über Alltagshilfen für Menschen mit Beeinträchtigung bzw. Menschen im Alter. Das Projekt in der dritten und vierten Klasse förderrt das Einfühlungsvermögen und das Verständnis der Kinder und wird vom Rotary Club Weiz finanziert.

    Weiterlesen

  • funergyLAB

    Im funergyLAB in Weiz können Schulkinder mit Experimentierboxen spielerisch die Welt der Naturwissenschaften erkunden. Diesmal steht für unsere dritte Klasse das Thema „Elektronik-Strom“ im Vordergrund. Was leitet Strom? Was braucht und verbraucht Strom? Auch mit Blue Bots wird hantiert und experimentiert und ein Windrad gebaut.

    Weiterlesen

  • Waldtag im Frühling

    Beim dritten Waldtag der zweiten Klasse geht es um Nadel- und Laubbäume und ihre Besonderheiten und typischen Merkmale, aber auch um Vögel und den Bau ihrer Nester. Die Kinder errichten gemeinsam mit der Waldpädagogin auch selbst ein Vogelnest. Zum Schluss wird ein Baum mit Naturfarben gemalt.

    Weiterlesen

  • Essbare Wiese

    Der Workshop „Essbare Wiese“ ist Teil unseres Energieprojekts „Klimaschule“. Kräuterpädagogin Heidemarie Strobl sammelt mit den Kindern der dritten und vierten Klasse Frühlingswiesenkräuter rund ums Schulhaus und fertigt mit ihnen ein Plakat zum Thema an. Anschließend wird Kräutersalz hergestellt und ein schmackhafter Aufstrich zubereitet.

    Weiterlesen

  • Kids Meet Energy

    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Zuge des Projekts mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten auseinander. In den insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wird mit vielen Experimenten der sinnvolle Umgang mit Energie spielerisch „begreifbar“ gemacht. Am Ende des Projekts werden die Kinder…

    Weiterlesen

  • Oma-Opa-Parcours

    Der Senior*innen-Parcours ist der Beitrag der Schule zur Bewegungsrevolution der Gemeinde Thannhausen. Dazu dürfen wir am ersten Termin über 20 Omas und Opas begrüßen. Die bewegungsfreudigen Gäste absolvieren im Turnsaal Stationen zu verschiedenen Bereichen und werden dabei von den Kindern gecoacht. Eine gelungene Aktion dank der regen Teilnahme!

    Weiterlesen